Quantcast
Channel: Vogelforen - Australische und ozeanische Prachtfinken
Viewing all 69 articles
Browse latest View live

Alter Binsenamadine?

$
0
0
Hallole,

im März 2006 habe ich eine Binsenamadinenhenne erworben, die einen grünen Ring (DKB, soweit ich weiß) trägt. Meiner Recherche nach müsste dieser 2005 aufgezogen worden sein - wie alt kann die Henne höchstens sein? Evtl. schon Ende 2004 geboren?

MfG,
Steffi

Hab mal eine Frage!

$
0
0
Hallo

Mein Gouldpärchen hat ein Küken großgezogen. Es ist jetzt 23 Tage alt und noch im Nistkasten.
Nun hat die Henne schon wieder 5 neue Eier gelegt dasund fängt wieder an zu brüten. Meine Sorge ist jetzt ob sie sich trotzdem weiter um das Kleine kümmern. Kann ich irgendwas tun?

Danke im voraus

juppy

Wie alt werden Rotkopf-Papageienamadinen?

$
0
0
Hallo! :)

Wie alt werden eigentlich Rotkopf-Papageienamadinen, so circa?
Ich hab schon kräftig gegoogelt, aber irgendwie finde ich keine Angaben zum durchschnittlichen Lebensalter :?

Vielen Dank!

Liebe Grüße :)

Eine blauaugige Gemalte Amadine

$
0
0
Ich habe einen Vogel mit blauen Augen unter meinen diesjaehrigen Gemalten:

KLICK
Ist das normal? Er sieht wie eine zornige Dohle aus!

Mal ne Frage zu meinen Goulds

$
0
0
Meine Goulds wollen nicht brüten, woran kann es liegen ? er singt und balzt viel , sie kuscheln zusammen , gehen zusammen abends ins nest, er sitzt am tage auch häfiger drinnen und hat auch schon viel mit kokosfasern ausgebaut aber irgendwie klappt es nicht.Warum?

Gouldamadine mit geschwollenen Augenlidern

$
0
0
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen hat einer von meinen Gouldamadinen geschwollene Augenlider und schlaeft viel oder hat zumindest die Augen geschlossen.
Kann mir jemand anhand der Bilder sagen was der Vogel haben koennte?

Vielen Dank im Voraus.


Sven

DSCF5400.jpg

DSCF5401.jpg

DSCF5408.jpg

Gould mit dunkler Brust

$
0
0
Hallo liebe Prachtfinkenfreunde :)

Ich bin nicht mehr ganz neu hier, habe bisher aber nur mitgelesen. Mein Name ist Manfred und ich halte seit 40 Jahren eigentlich mehr oder weniger ständig Vögel.

Seit 5 Jahren ist auch ein Pärchen Goulds dabei. Der Hahn (blau) ist inzwischen verstorben, hat aber mit seinem Weibchen (gelb) eine Brut auf die Stange gebracht. Eines der Jungvögel hat sich dann nach der ersten Mauser im Brustbereich sehr dunkel präsentiert. Es ist auf der Brust schwarz mit einem blauen Glanz. Über diese Färbung konnte ich im Netz nichts finden. Kann ich jetzt "Juchhu" rufen, weil es etwas Seltenes ist, oder muss ich mich eher schämen, weil es meinen Vögeln an etwas mangelt. Ich habe mal ein Foto dran gehängt. Im Hintergrund sieht man einen Geschwistervogel, der normal gefärbt ist.






Füttern tue ich eine gewöhnliche Prachtfinken-, sowie Sittichmischung, Kolbenhirse, frische selbstgeerntete Kolben- und Silberhirse und Keimfutter.


Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie die Brustfärbung zu erklären ist?

Gruß Manfred :)



P.S. Ich habe die Frage auch parallel in einem anderen Forum gestellt, ich hoffe das ist kein Verstoß gegen eine Forenregel.

Wasserlösliches Ivermectin

$
0
0
Hallo Vogelliebhaber,
suche dringend wasserlösliches Ivermectin und Dosierungsanleitung.Ich bekomme bei mir nur das in ölhaltige Trägerstoffe verdünnbare Ivermectin.Meine Gouldamadinen haben mal wieder Luftsackmilben.
Bitte um dringende Hilfe.
Dank im voraus!
Gruß Andl

Kralle abgebrochen

$
0
0
Hallo zusammen

Einer meiner Goulds hat sich verletzt und dabei ist die Kralle abgebrochen.Es hat etwas geblutet aber ist schon wieder zum Stillstand gekommen.Soll ich die Kralle Eurer Meinung nach weiter behandeln oder einfach so lassen?


Gruß
Tobi

Junge Goulds im NestKropf bläht auf!

$
0
0
Hallo,

habe ein Notfall im Nest der Goulds, heute Morgen lag ein Junges tot im Nest...sah total aufgebläht und aufgeblasen aus, als wenn es schon ein paar Tage tot liegen würde: Gestern lebten aber noch alle.
Und vorhin bei der Nestkontrolle war das nächste Junge dran, lebt zwar noch, sieht aber auch komisch aufgeblasen aus!
Die Goulds werden mit Delli Nature Exotenfutter gefüttert + Täglich rote Kolbenhirse und alle 2 Tage etwas Eifutter!

Was könnte es sein???

PS: in einem anderen Nest habe ich auch Junge (etwas älter), denen geht es ganz gut!!!
Angehängte Grafiken

Junge Goulds im Nest: Kropf bläht auf!

$
0
0
Hallo,

habe ein Notfall im Nest der Goulds, heute Morgen lag ein Junges tot im Nest...sah total aufgebläht und aufgeblasen aus, als wenn es schon ein paar Tage tot liegen würde: Gestern lebten aber noch alle.
Und vorhin bei der Nestkontrolle war das nächste Junge dran, lebt zwar noch, sieht aber auch komisch aufgeblasen aus!
Die Goulds werden mit Delli Nature Exotenfutter gefüttert + Täglich rote Kolbenhirse und alle 2 Tage etwas Eifutter!

Was könnte es sein???

PS: in einem anderen Nest habe ich auch Junge (etwas älter), denen geht es ganz gut!!!
Angehängte Grafiken

Federfresser?

$
0
0
Ich habe da mal ne Frage.
Ich habe am letzten WE ein paar Spitzschwanzamadinen in eine größere Voliere umgesetzt.
Am Montag habe ich das erste Mal beobachtet, daß der Hahn die Henne krault und dann anfängt ihr einzelne Federn am Kopf auszureißen und anscheinend genüßlich auf den Federkielen herumbeißt. Sie hat seitlich am Kopf schon leicht kahle Stellen.
Kann es mit dem Streß des Umsetzens zu tun haben? In der Voliere befinden sich schon 2,2,2 SA.
Die Größe der voli beträgt 2,5 x 1,5 x 2,3. Es sind keinerlei Nistmöglichkeiten vorhanden. Zusätzlich bekommen sie tgl 8 Std UV-Licht. Nährstoffmangel schließe ich eigentlich aus, da sie ausgewogen ernährt werden. Normalisiert es sich wieder oder muß ich etwas tun? Bei Bielfeld nachgelesen habe ich auch, dort stand allerdings, daß die Wahrscheinlichkeit besteht, daß der Vogel auf Dauer Gefallen am Federfressen finden könnte. Ich bin etwas ratlos.
Vielen Dank! :?

Dreifarbige Papageienamadinen im Winter draußen?

$
0
0
Hallo,
Ich halte meine Prachtfinken normal in einem Beheizten Raum wo sie auch züchten. Nur meine Voliere draußen (3x2.50m Grundfläche Höhe 2m mit Innenstall) ist im Winternicht beheizt. Deswegen habe ich bis jetzt dort nur Zebrafinken, Japanische Mövchen und Kanarien rumfliegen damit sie nicht ganz lehr ist. Doch nun habe ich gehört das man Papageiamadinen im Winter auch draußen halten kann. Da ich mir das nicht wirklich vorstellen kann möchte ich mal eure Erfahrungen/ Meinungen hören. :zwinker:

Wintergoulds!

$
0
0
Hallo zusammen!
Habe mich schon länger gefragt wie warm es Vögel, die ürsprünglich aus wärmeren Regionen kommen, mögen oder brauchen. Angeregt von Gesprächen mit anderen Züchtern habe ich im Winter 11/12 einen Schwarm Goulda und eine Gruppe Timorzebrafinken nicht in ihr Winterquatier überführt sondern am Dachboden lassen! Dort standen sie natürlich unter Beobachtung und ich konnte eingreifen wenn sie sich (sichtlich) unwohlfühlen. Soweit sogut der Winter 11/12 ist vergangen und die Timor hatten zwei Wochen nach der kalten Fase im Feb. Junge im Nest. Aus zeitlichen Gründen gab ich im Sommer 2012, bis auf ein Pärchen Goulda, alle Exoten ab. Das Pärchen, der Hahn hatte sich vor 2 Jahren den Flügel gebrochen, überwintert auch diesen Winter wieder am Dachboden. Um sie in der kalten Jahreszeit ein bisschen zu unterstützen hatte ich im Feb ein wenig Eifutter dazugefüttert. Und siehe da der Hahn war nicht mehr auffindbar! Wo war er? Im Nest auf vier Eier sitzend. Und heute sind meine 2 Wintergoulds topfit abgeflogen!
Würden Vögel Junge ziehen wenn sich sich nicht wohl fühlen??
Angehängte Grafiken

Meine Goulds haben fünf Junge

$
0
0
Meine Gouldamadinen haben Junge.

Habe ein Foto gemacht. Kann mir jemand sagen ob alles gut ausschaut? Wie alt könnten sie sein? Ich Schätze 7 Tage?

Wie lange dauert es bei Gouldamadinen dass sie flügge werden?
Angehängte Grafiken

Daten

$
0
0
Threads und Posts sind verschwunden.
War das die Aktualisierung der Forensoftware?
Ivan

Timor-Zebrafinken

$
0
0
Hallo!
ich habe letztes Wochenennde mein Paar Timor-Zebrafinken in einer Zuchtbox angesetzt. Mich würde jetzt mal interessieren wann ich ungefähr mit dem Gelege rechnen kann. Sie sind gleich am 2. Tag in den Brutkasten gegangen und haben auch wenig später Nistmaterial eingetragen (aber nur ca. halb voll). Muss ich noch etwas beachten? Es wäre nämlich meine erste Nachzucht wenns gelingen würde.

Danke für Eure Hilfe!

lg

Binsenamadinen: entfärbende Schnäbel

$
0
0
Hallole,

ich hab ein kleines (oder auch größeres?) Problem bei meinen Binsenamadinen. Bei beiden Hennen entfärbten seit einigen Wochen die Schnäbel. Anfänglich dachte ich, die hellere Schnabelspitze käme vom vielen Grit- und Lehmsteinfressen (also nur "gepudert"), in den letzten zwei Wochen fiel dann auf, dass die Entfärbung bis an die Schnabelwurzel reichte (hellrosa). Das Gefieder ist noch kräftig gefärbt, die beiden Hähne zeigen keinerlei Schnabelveränderungen. Im Gegensatz zu ihnen, die fröhlich vor sich hinzwitschern und schön aktiv sind, zeigten die beiden Vogeldamen in den letzten Wochen abwechselnd auch immer wieder mal ein wenig "Unpässlichkeit" (leichtes Plustern, schwerfälligeres Fliegen - meist am nächsten Tag wieder vorüber). Die jüngere der beiden Hennen hatte auch zweimal Legenot, die mit Separation und Wärme eigentlich recht schnell behoben war. Zu allem Überfluss lag heute morgen die ältere der beiden Hennen tot auf dem Volierenboden - ziemlich mager, am Anus mit gelblichem Kot verschmiert. Ich war natürlich ganz entsetzt, weil sie gestern noch ganz unauffällig (bis auf den Schnabel natürlich ;) ) war.

Hat jemand von Euch schon mal ähnliche Probleme gehabt bzw. weiß vielleicht sogar jemand, durch was das Schnabelentfärben verursacht wird?

MfG,
Steffi

Legenot bei Goulds

$
0
0
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. :gott:

Mir sind in der letzten Woche schon zwei Goulds- Hennen an Legenot gestorben. Wenn ich dies bei Kanarien feststelle, hilft meist etwas Speiseöl auf den Bauch, und etwas ganz behutsames Einmassieren in die Kloake, danach im Transportkäfig ein paar Stunden auf die warme Heizung. Bei den Goulds hat dies nicht geklappt. Ich bin jedes mal total traurig, wenn ich den hübschen kleinen Scheißerchen nicht helfen kann. Habt Ihr praxiserprobte Tipps? In der Literatur (Bielfeld) hab ich nix gefunden. :(

Vergesellschaftung Amadine + Kanarienvogel

$
0
0
Hallo zusammen!

Da leider eines unserer Amadinenmännchen gestorben ist, überlegen wir nun,
ob wir das 2. Männchen mit unserem Kanarienmännchen, der bisher allein lebte,
vergesellschaften sollen.

Ist das grundsätzlich möglich?

Wie ist das mit dem Futter? Die Amadinen bekommen ja Tropenfutter und der
Kanarienvogel nicht ...

Ich habe schon in der Suche gesucht, konnte aber nichts vergleichbares finden ...

Danke für die Antworten!

Viele Grüße
Viewing all 69 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>